BESCHREIBUNG
- Monoblockeinheit (Fahrgestell/Tank) mit abgesenkter kompakter Struktur (Tank auf integriertem Fahrgestell mit Eigenneigung von 4 %)
- Serienmäßige Tür hinten Ø 800 mit Doppelscharnier innen, 6 Haken, Vorrüstung für Industrie- und Agrarventil
- 2 Ausgänge für Seitenventil Ø 150 (rechts und links)
- Schutzbleche, die als Schlauchhalterungen dienen
- 2 oder 3 Schwallwände zum Schutz vor Schwankbewegungen und Implosion (siehe Tabelle)
- Gefederte Anhängerdeichsel, fester Ring, 2 Befestigungsachsen, 2 Positionen, Multikompressorträger an 2 Stellen, Halterung für Hydraulikschläuche, Kardankupplung, Handbremse
- Mechanische + hydraulische Bremse
- Hydraulische Schraubenwinde (von CHB 120 bis CHB 240)
Die Einheit aus Tank, integriertem Fahrgestell, Deichsel und Lüftungssystem wird nach dem Bau komplett feuerverzinkt.
VORRÜSTUNG FÜR:
- mittigen Pumpenarm vorne links/rechts, Ø 150 oder Ø 200
- serienmäßige hydraulische Hebevorrichtung N2/N3 (gemeinsam für Rampen und Pflüge)
- automatisches pneumatisches Mischventil Ø 100
- Tonnenzähler
SERIENAUSSTATTUNG
- Gefederte Deichsel
- Industrieventil Ø 150 mit doppeltwirkender Hydrauliksteuerung
- Kompressor
- Kardankupplung
- Kompakter doppelter Überlaufschutz (Entlüftung vom Typ Challenger) mit Durchflussregler, Überdruckventil und Vorrüstung für pneumatisches Mischventil
- Füllstandsanzeige
- Bogie-Achse und Pneumatik: siehe Merkmale in Tabelle
- Mechanische Stütze (hydraulisch bei CHB 120 bis CHB 240)
- Manometer Ø 100
- Halterungen für Schläuche vorne
- Bodennahe Spritzdüse vom Typ Exact
- 3 m Schlauch Ø 150 mit Verbindungsstücken, 3 m feste verzinkte Knierohrverbindung Ø 150
- Mechanische und hydraulische Bremse
- Stoßfänger mit eingebauten Standardleuchten
- Verzinkte Schutzbleche
- Blinkleuchte hinten
- Ölkanister mit Halterung