- Monoblockeinheit aus Fahrgestell/Tank mit kompakter abgesenkter Struktur (integriertes Fahrgestell)
- Serienmäßig Tür hinten Ø 800 mit Doppelscharnier innen, 6 Haken
- 2 Ausgänge links und rechts vorne für den Anschluss eines Seitenventils Ø 150
- Schlauchhalterung auf beiden Seiten
- 1 Schwallwand zum Schutz vor Schwankbewegungen und Implosion (2 bei CHE 115 und CHE 130)
- Gefederte Anhängerdeichsel, umkehrbar für Kupplung hoch oder niedrig, fester Ring, 2 Befestigungsachsen, Multikompressorträger, Halterung für Hydraulikschläuche, Leuchtenkabel und Kardankupplung
- Mechanische Handbremse in Ummantelung
- Hydraulische Bremse mit 1 Zylinder pro Nocke, Nockenregelung
- Gebogene Unterseite mit großem Durchmesser
Die Einheit aus Tank, Fahrgestell, Deichsel und Lüftungssystem wird nach dem Bau komplett feuerverzinkt.
VORRÜSTUNG FÜR:
- mittigen Pumpenarm vorne links/rechts, Ø 150 oder Ø 200
- serienmäßige hydraulische Hebevorrichtung N2/N3 (Rampen, Pflüge)
- pneumatisches Mischventil
- Tonnenzähler
SERIENAUSSTATTUNG
- Gefederte Deichsel
- Industrieventil Ø 150 mit doppeltwirkender Hydrauliksteuerung
- Hydraulische Bremse + Handbremse
- Kardankupplung
- Kompakter doppelter Überlaufschutz mit eingebautem Durchflussregler
- Füllstandsanzeige
- Mechanische Schraubenwinde (hydraulisch mit doppeltwirkender Handpumpe bei CHE 115 und CHE 130)
- Manometer Ø 100
- Ölauffang mit Luftablass oben
- Spritzdüse „Exact“
- 3 m Schlauch Ø 150
- 3 m Rohr Ø 150
- Standardleuchten, eingebaut in den Stoßfängern
- Blinkleuchte hinten
- Ölkanister mit Halterung